Mein erster offizieller Trailrun – 4 Tage voller Abenteuer ⛰️🏃🏻♂️
Hey liebe Run and Travel Community! 🙋🏻♂️
Endlich kann ich euch von meinem ersten großen Trailrun-Abenteuer erzählen – dem Innsbruck Alpine Trailrun Festival! Was für eine Woche das war… 4 Tage, 3 Läufe und unendlich viele Eindrücke, die ich mit euch teilen möchte.
Warst du auch schon mal bei einem großen Trailrun-Event dabei? Erzähl mir davon in den Kommentaren! 💭

Das Festival im Überblick 🎯
Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival ist DAS Event für alle Trailrunner in Europa und bietet jedes Jahr spektakuläre Läufe in den österreichischen Alpen. Ich hatte das riesige Glück, in diesem Jahr dabei zu sein – und kann schon vorwegnehmen: Es war eine absolut unvergessliche Erfahrung!
Die perfekte Gelegenheit also, um meine neue Trailrunning-Schuhe zu testen und endlich mal zu schauen, ob die ganzen Investitionen in Equipment sich gelohnt haben.
Tag 1: 7K Nighttrail – Der perfekte Einstieg 🌙
Donnerstag war es soweit – der 7K Nighttrail stand auf dem Programm. Was für ein Auftakt! Trotz einer bestehenden Verletzung (ja, ich weiß… nicht die beste Idee 🤦🏻♂️) lief der Parcours durch die nächtlichen Berge wie am Schnürchen.





Das Crazy dabei: Während des Laufs konnte ich meine Verletzung kaum spüren – Adrenalin und die magische Atmosphäre haben wohl alle Schmerzen vergessen lassen. Die Stirnlampe war übrigens Gold wert – ohne gute Beleuchtung geht bei so einem Nighttrail gar nichts!
Tag 2: Restday – Regeneration ist King 💪
Freitag war bewusst als Restday geplant. Und mal ehrlich: Das war auch bitter nötig! Die Zeit habe ich genutzt, um Innsbruck zu erkunden, die lokale Küche zu genießen und mich mental auf den großen 35K Lauf vorzubereiten.

Übrigens: Falls ihr mal in Innsbruck seid, kann ich euch nur empfehlen, ein paar Tage länger zu bleiben. Günstige Unterkünfte findest du hier bei AirBnB
Die Stadt hat so viel zu bieten, und nach anstrengenden Läufen ist es perfekt, sich in einer gemütlichen Unterkunft zu entspannen.
Wie bereitest du dich mental auf große Herausforderungen vor? Teile deine Tipps mit uns! 🧠
Tag 3: 35K Discovery Trail – Die ultimative Prüfung 🔥
Samstag war der Tag der Wahrheit: 35 Kilometer Discovery Trail warteten auf mich. Und ich muss ehrlich sein – das war HART! Richtig hart!

Leider musste ich den letzten Teilabschnitt aufgrund meiner Verletzung gehen statt laufen. Aber weißt du was? Ich bin trotzdem unglaublich stolz auf mich! Über die eigenen Grenzen zu gehen und das Beste zu geben, das ist es, worum es beim Trailrunning geht.




Wichtige Lektion gelernt: Nie wieder mit einer Verletzung an den Start gehen! Die Gesundheit geht vor – immer. Eine gute Unfallversicherung kann übrigens bei solchen Aktivitäten sehr sinnvoll sein.





Trotz allem war die Landschaft einfach atemberaubend, und ich habe so viel über mich und meine Fähigkeiten gelernt. Diese Erfahrungen sind unbezahlbar! 💎






Tag 4: Wings for Life Worldrun – Das große Finale 🕊️
Sonntag, der krönende Abschluss: der Wings for Life Worldrun! Noch einmal die Zähne zusammenbeißen und alles geben, was noch in den Beinen steckt.
Das Wetter spielte perfekt mit – der schönste Tag der ganzen Woche! Wir sind es diesmal wirklich entspannt angegangen, haben die Natur genossen und jeden Schritt zelebriert. Manchmal ist es eben nicht nur das Tempo, das zählt, sondern das Erlebnis an sich.

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied 🎽
Was ich bei diesem Festival definitiv gelernt habe: Die richtige Ausrüstung ist das A und O beim Trailrunning. Von den Laufschuhen über die Trailstöcke bis hin zur Notfallausrüstung – jedes Detail kann entscheidend sein.
Auch die Anreise war übrigens super entspannt – Mit dem eigenen auto oder einem günstiger Mietwagen von Check24 gibt dir die Flexibilität, die du für das Equipment und die verschiedenen Startpunkte brauchst.
Mein persönliches Fazit 🎊
Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival war eine absolut großartige Erfahrung! Die Organisation war top, die Strecken anspruchsvoll und abwechslungsreich, und die Alpine Kulisse… einfach spektakulär!
Ja, ich habe Fehler gemacht (Stichwort: Verletzung ignorieren), aber genau das macht uns zu besseren Läufern. Aus jedem Lauf lernen wir dazu, werden stärker und erfahrener.
Ich freue mich jetzt schon riesig auf das nächste Mal! 🗓️
Deine Erfahrungen sind gefragt! 💬
Jetzt bin ich gespannt auf eure Geschichten: Welche Trailrun-Events könnt ihr empfehlen? Welche Ausrüstung hat sich bei euch bewährt? Habt ihr auch schon mal trotz Verletzung teilgenommen (und hoffentlich daraus gelernt 😅)?
Schreibt eure Erfahrungen und Tipps in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Und falls euch dieser Bericht gefallen hat: Teilt ihn gerne mit euren Laufbuddys! Gemeinsam sind wir stärker! 💪
Bleibt dran für weitere Abenteuer-Berichte und meldet euch für Updates an – das nächste Trailrun-Abenteuer kommt bestimmt! 🚀
