Wie ich lernte, meine Energie richtig zu steuern â und nie wieder ein Rennen wegen leerer Speicher verlor.
đââïž Der Moment, an dem ich fast aufgab
Ich erinnere mich noch genau an diesen Tag in den Dolomiten â brennende Sonne, steile Anstiege, und mein Körper am Limit.
Ich war völlig ausgebrannt, obwohl ich dachte, ich hÀtte genug gegessen und getrunken.

Was ich damals noch nicht wusste: Raceverpflegung ist mehr als nur ein paar Snacks.
Es ist der Unterschied zwischen Durchhalten und Abbrechen.
đ Und genau darum gehtâs in diesem Beitrag: Wie ich durch die richtige ErnĂ€hrung mit Energy Gels meine Leistung aufs nĂ€chste Level gebracht habe â und welche Marke mir wirklich hilft.
đĄ Warum Raceverpflegung so wichtig ist
In meinen ersten Laufjahren â und auch bei den ersten Rennen â habe ich mich nie wirklich mit dem Thema WettkampfernĂ€hrung beschĂ€ftigt.
Ich dachte, etwas Wasser und ein MĂŒsliriegel wĂŒrden schon reichen. Tja⊠falsch gedacht đ
Wie viele AnfĂ€nger habe ich mich an den Versorgungsstationen (VPs) bedient oder einfach gegessen, worauf ich Lust hatte. Das Ergebnis: LeistungseinbrĂŒche, MĂŒdigkeit und kein echtes Abrufen meiner Form.
đ Tipp: Wer seine Raceverpflegung unterschĂ€tzt, verschenkt wertvolle Energie â und oft auch die persönliche Bestzeit.
đ Meine hĂ€rtesten Erfahrungen auf der Strecke
Die ersten echten Probleme kamen bei der Spartan Europameisterschaft in den Dolomiten.
Schon nach kurzer Zeit war ich völlig leer â die Kombination aus Hitze und Anstiegen hat mich zermĂŒrbt.
Nur dank eines Freundes, der mir ein paar seiner Gels gab, konnte ich das Rennen noch finishen.

Richtig heftig wurde es dann beim Spartan Ultra auf Hawaii đŽ:
Ăber 12 Stunden Rennen, 50 Kilometer, nur Wasser und Bananen an den VPs â und ich mit MĂŒsliriegeln und GummibĂ€rchen unterwegs.

Ich war komplett leer. Ohne Tobi, der einen durchdachten Verpflegungsplan mit Gels und Salztabletten hatte, hÀtte ich wahrscheinlich aufgegeben.
đ§ Der Wendepunkt â Lernen aus Fehlern
Diese Erlebnisse haben mir gezeigt:
Ohne gute Gele mit schnell verfĂŒgbaren Kohlenhydraten verschenkt man unglaublich viel Zeit und Energie.

Seitdem beschĂ€ftige ich mich intensiv mit meiner Rennverpflegung â vor, wĂ€hrend und nach dem Wettkampf.
Und das hat meine Leistung auf ein ganz neues Level gebracht đȘ
đ Meine persönliche Lieblingsmarke
In den letzten Jahren habe ich endlich eine Marke gefunden, die perfekt zu mir passt:
- Schmeckt richtig gut
- Keine Magenprobleme
- GĂŒnstig im Vergleich zu anderen Marken
- Liefert konstante Energie im Wettkampf
Meine Lieblingssorte ist Erdbeer/Banane, aber ich teste regelmĂ€Ăig neue Geschmacksrichtungen â mit und ohne Koffein fĂŒr den extra Boost âĄ

đ Hier kannst du dir ein Kennenlernpaket mit verschiedenen Geschmacksrichtungen holen und ausprobieren, was dir am besten bekommt.
đ§Ș Teste deine Gele â aber bitte im Training!
Ganz wichtig: Nie neue Gels im Wettkampf testen!
Der Magen muss sich an die Zusammensetzung gewöhnen â das ist bei jedem anders.
Jeder Körper reagiert individuell. Deshalb gilt:
âTrainiere deinen Magen genauso wie deine Beine.â
Nutze am besten einen Trainingslauf, um herauszufinden, welche Gels du gut vertrÀgst.
đŹ Schreib mir gerne in die Kommentare, welche Marke bei dir am besten funktioniert!
đ§ Hydro oder klassisch? Meine Erfahrung
Ich selbst nehme am liebsten die klassischen Powerbar Gels (keine Hydro-Version).
Dazu habe ich entweder Wasser zum NachspĂŒlen dabei oder plane so, dass ich kurz vor einer VP mein Gel nehme.
Das klappt richtig gut.
đ Wenn du lieber auf Hydro-Gels setzt, kannst du sie natĂŒrlich auch mal ausprobieren â ideal fĂŒr alle, die nicht viel trinken möchten.
Schau dich hier um:Â Powerbar Energy Gel Hydro
đ Mein Verpflegungsplan im Rennen
Hier mein persönlicher Rhythmus, der sich ĂŒber die Jahre bewĂ€hrt hat:
- Kurze, schnelle Rennen (bis 15 km): alle 30 Minuten ein Gel
- LÀngere Rennen mit vielen Höhenmetern: alle 45 Minuten ein Gel
- Zum Rennende: ein Koffein-Gel fĂŒr den letzten Push đ
Ich nehme das Koffein-Gel bewusst erst am Ende, weil es sonst schnell auf den Magen schlagen kann.
đ§ Fazit: Energieplanung = Erfolg
Ohne durchdachte Raceverpflegung geht im Wettkampf einfach zu viel Energie verloren.
Mit dem richtigen Gel-Setup bist du fokussierter, konstanter â und kannst bis zur Ziellinie alles geben! đ

đ Hier findest du nochmal meine Favoriten fĂŒr Powerbar Energy Gels.
đŹ Dein Feedback zĂ€hlt!
Welches Gel oder Produkt nutzt du auf deinen Rennen?
Schreibâs unten in die Kommentare đ
Teile den Beitrag mit deinen Laufbuddys und folge mir auf Instagram, um keine Tipps und Tests mehr zu verpassen.
Gemeinsam werden wir schneller, stĂ€rker und ausdauernder â Schritt fĂŒr Schritt đȘ
