Trailrunning in den Bergen bedeutet fĂŒr mich Freiheit, Natur und Abenteuer. Doch wer regelmĂ€Ăig lange und steile Anstiege lĂ€uft, weiĂ: die richtigen Stöcke machen den Unterschied â bergauf wie bergab. Heute stelle ich dir meinen absoluten Favoriten und zwei spannende Alternativen vor.

đ Wenn du selbst schon Stöcke nutzt: Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare!
â Leki Ultratrail FX.One Superlite â Mein Favorit
Die Ultratrail FX.One Superlite sind meine erste Wahl, wenn es um anspruchsvolle Trails geht. Sie sind extrem leicht, haben eine feste LĂ€nge und lassen sich super schnell zusammenfalten.
Technische Daten âïž
- Gewicht: ca. 137 g pro Stock (bei 120 cm)
- PackmaĂ: ca. 35 cm
- Handschlaufe: ja (leicht und atmungsaktiv, mit Trigger Shark 2.0 System)
Vorteile bergauf â
- Ultraleicht â spart Energie auf langen Uphills
- Schnelles Falten, perfekt fĂŒr Rennen
- Exakte KraftĂŒbertragung durch feste LĂ€nge
Vorteile bergab â
- Sehr gute StabilitÀt trotz Leichtbau
- Entlastet Knie und Oberschenkel bei Downhills
- PrĂ€zise FĂŒhrung durch steife Bauweise
Nachteile â
- Preislich im oberen Segment
- Keine LĂ€ngenverstellung â exakte StockgröĂe muss passen
đ Mein Tipp: Ideal fĂŒr ambitionierte Rennen oder Ultras, bei denen jedes Gramm zĂ€hlt.
đ LEKI Traveller FX.One Carbon â Die flexible Alternative
Die Traveller FX.One Carbon sind etwas schwerer, dafĂŒr extrem kompakt. Sie passen in fast jedes HandgepĂ€ck und eignen sich auch fĂŒr Reisen.
Technische Daten âïž
- Gewicht: ca. 181 g pro Stock (bei 120 cm)
- PackmaĂ: ca. 35 cm
- Handschlaufe: ja (Trigger Shark System, stabiler als beim Ultratrail)
Vorteile bergauf â
- Vielseitig fĂŒr unterschiedliche GelĂ€ndearten
- Stabiler Griff auch bei wechselndem Tempo
- Leicht, aber robuster als viele reine Race-Stöcke
Vorteile bergab â
- Gute DĂ€mpfung durch Carbonstruktur
- Etwas komfortablerer Griffbereich fĂŒr lĂ€ngere Downhills
- Solider Halt, auch bei schnellen Abstiegen
Nachteile â
- SpĂŒrbar schwerer als die Superlites
- Griffkomfort bei SchweiĂentwicklung ausbaufĂ€hig
đ FĂŒr Vielreisende und Allrounder ein super Begleiter â passt ins HandgepĂ€ck, ohne Kompromisse bei StabilitĂ€t.
đ„ LEKI Cross Trail FX Superlite â Der Allrounder
Die Cross Trail FX Superlite sind eine Mischung aus Trailrunning- und Trekkingstöcken. FĂŒr LĂ€ufer, die auch mal ins schnelle Wandern wechseln, eine vielseitige Wahl.
Technische Daten âïž
- Gewicht: ca. 181 g pro Stock (bei 120 cm)
- PackmaĂ: ca. 36 cm
- Handschlaufe: ja (Cross Shark Griff mit Hybrid-Schlaufe, sehr komfortabel)
Vorteile bergauf â
- Angenehmer Griff fĂŒr lĂ€ngere Uphills
- Vielseitig: auch beim Wandern top
- Gutes VerhÀltnis von Gewicht zu StabilitÀt
Vorteile bergab â
- Angenehme Griffzonen fĂŒr verschiedene Handpositionen
- Mehr Kontrolle auf technischen Downhills
- Sehr stabiler Halt durch Cross Shark System
Nachteile â
- Minimal schwerfÀlliger im Faltmechanismus
- Nicht ganz so ârace-readyâ wie der Ultratrail
đ Wenn du zwischen Laufen und Hiken wechselst, bietet dieser Stock die perfekte Balance.
đ Vergleich auf einen Blick
| Modell | Gewicht | PackmaĂ | Handschlaufe | Geeignet fĂŒr |
|---|---|---|---|---|
| Ultratrail FX.One Superlite | ~137 g | ~35 cm | ja | Race, Ultras, ambitionierte LĂ€ufer |
| Traveller FX.One Carbon | ~181 g | ~35 cm | ja | Vielreisende, Allrounder |
| Cross Trail FX Superlite | ~181 g | ~36 cm | ja | Trailrunner & Hiker |

đââïž Tipps zum Stockeinsatz im Trailrunning
Damit du das Maximum aus deinen Stöcken herausholst, hier meine persönlichen Tipps:
Bergauf âŹïž
- Stöcke nah am Körper einsetzen, Arme aktiv arbeiten lassen
- Kurze, schnelle Schritte in Kombination mit Stockeinsatz â spart Energie
- In sehr steilen Passagen ruhig mal bewusst Druck ĂŒber die Arme geben
Bergab âŹïž
- Stöcke als zusÀtzliche Balancehilfe nutzen, nicht zu viel Druck
- Vor allem in technischen Downhills: Stöcke leicht vor dem Körper platzieren
- Entlastet Knie & Oberschenkel â gerade bei langen AbwĂ€rtspassagen ein Segen
đ Ăbung macht den Meister: Nimm deine Stöcke regelmĂ€Ăig mit ins Training, dann werden sie zu deinem besten Berg-Tool.

đ Meine Empfehlung auf einen Blick
| LĂ€ufer-Typ đ | Empfehlung | Warum |
|---|---|---|
| Ambitionierter Racer / UltralĂ€ufer | đ„ Ultratrail FX.One Superlite | Ultraleicht, top Performance, perfekte KraftĂŒbertragung â ideal fĂŒr WettkĂ€mpfe |
| Vielreisender Allrounder | đ Traveller FX.One Carbon | Kompakt, robust, ins HandgepĂ€ck passend â perfekt fĂŒr Abenteuer weltweit |
| Trailrunner & Hiker | đ„ Cross Trail FX Superlite | Vielseitig, komfortabler Griff, robust fĂŒr Trailrunning + Wandern |
đ Mein Tipp: Wenn du noch unsicher bist, ĂŒberlege dir, ob du deine Stöcke mehr fĂŒr WettkĂ€mpfe, fĂŒr Reisen oder fĂŒr eine Mischung aus Trail & Hiking nutzen willst â so findest du schnell dein Modell.
đ Fazit
Jeder Stock hat seinen eigenen Charakter:
- Ultratrail FX.One Superlite: pure Race-Performance fĂŒr ambitionierte LĂ€ufer
- Traveller FX.One Carbon: flexibel und reisetauglich
- Cross Trail FX Superlite: vielseitig fĂŒr Laufen & Wandern
đ Welches Modell passt am besten zu dir? Schreibâs mir in die Kommentare!
đ Teile den Beitrag mit deinen Trailrunning-Buddies und folge mir auf Instagram, um keine neuen Reviews und Tipps zu verpassen.
