Vom ersten Spartan Race bis zum Ultra auf Hawai
Tipps für Trailrunning, Pauschalreisen & Mietwagen
Vor 2017 konnte ich mir das alles nicht vorstellen.
Wenn mir jemand Anfang 2017 gesagt hätte, dass ich eines Tages einen Ultralauf auf Hawai bestreiten würde, hätte ich nur den Kopf geschüttelt. Damals hatte ich weder Ausdauer noch Erfahrung – und doch begann meine Reise ins Trailrunning und Hindernisläufe.
Alles startete mit meinem ersten Spartan Race. Schlamm, Hindernisse, pure Härte – und der Moment, in dem ich merkte: Genau das ist mein Sport.



Nach meinem ersten Spartan Race 2017 wollte ich mehr. Ich steigerte meine Trainingsumfänge, lernte, meine Ausrüstung gezielt auszuwählen und nahm an immer längeren Wettkämpfen teil.
Im August 2019 stand ich schließlich auf Hawai am Start meines ersten Spartan Ultra: 52 km mit Hindernissen, Hitze und Höhenmetern. Es war das härteste Rennen meines Lebens – aber auch das prägendste.




Heute laufe ich regelmäßig Trailruns und Hindernisläufe zwischen 5 km und 50 km. Ob kurze, intensive Sprints oder lange alpine Ultras: Diese Mischung aus Natur, Herausforderung und mentaler Stärke fasziniert mich immer wieder.
Meine Learnings – was ich auf dem Weg gelernt habe
1. Equipment – die Basis für jeden Kilometer
Ohne gute Ausrüstung geht nichts. Meine ersten Schuhe führten schnell zu Schmerzen – erst mit professionellen Trailrunning-Schuhen konnte ich verletzungsfrei trainieren. Ein leichter Rucksack, eine robuste Uhr und passende Kleidung machten aus jedem Lauf ein Erlebnis.
Das ist eine Liste meiner Essentiales:
💡 Die Anschaffung kann teuer sein, aber es gibt Wege, clever zu investieren.
- Gebrauchte Schnäppchen auf Kleinanzeigen
- Günstiges Equipment bei Decathlon
- Angebote für Sportkredite
🔗 Tipp: Schau dir hier die aktuellen Angebote für Sportkredite an und finde die passende Finanzierung für dein Equipment.
2. Training – von 5 km zu 50 km mit System
Laufen ist kein Zufall. Ich habe gelernt, dass ein Plan entscheidend ist:
- Kurze Intervalle für Schnelligkeit
- Lange Läufe für Ausdauer
- Bergtraining für Trails und Wettkämpfe mit Höhenmetern


Der wichtigste Punkt: Schritt für Schritt steigern. Wer heute 5 km schafft, kann mit Geduld in 2 Jahren einen Ultra laufen. Mein Weg zeigt: Es ist möglich – aber nur mit System.
3. Mindset – ohne den Kopf geht gar nichts
Es gibt Tage, da läuft einfach nichts. Regen, Müdigkeit, Schmerzen – ich kenne sie alle.
Was mir geholfen hat:
- Kleine Siege feiern („Heute 8 km – das sind 3 km mehr als letzte Woche.“)
- Disziplin über Motivation stellen (auch laufen, wenn es regnet)
- Community nutzen (Laufgruppen und Wettkämpfe geben Energie)


Meine ersten Wettkämpfe im Ausland – wie Pauschalreisen & Mietwagen helfen
Mein erster internationaler Wettkampf hat mir die Augen geöffnet: Flüge, Hotels, Startgebühren – alles muss passen. Wer zu entfernten Startorten reist, weiß, wie wichtig Planung ist.
Hier haben mir Mietwagen und Pauschalreisen sehr geholfen. Mit einem passenden
Mietwagen war ich flexibel vor Ort, konnte früh starten und abends direkt zurückfahren.
Pauschalurlaube, die Unterkunft, Flug und oft sogar ein Mietwagen in einem Paket kombinieren, haben mir die Organisation enorm erleichtert – so konnte ich mich ganz aufs Training konzentrieren.

Durch ein wenig Recherche vorab habe ich immer die beste Kombination gefunden – so spart man Zeit, Geld und Nerven, besonders bei internationalen Rennen.
Für meine nächsten Sportreisen nutze ich häufig einen Pauschalurlaub-Vergleich – hier kann man Preise vergleichen und direkt buchen.
🔗 Hinweis: Mit einem Klick auf die Links siehst du aktuelle Angebote für Sportreisen inklusive Mietwagen.
Banking für Sportler – warum ein flexibles Konto Gold wert ist
Wer regelmäßig im Ausland läuft, weiß: Startgelder, Flüge und Unterkünfte sind teuer und müssen pünktlich bezahlt werden. Mein altes Konto verlangte hohe Auslandsgebühren. Ein flexibles Girokonto, mit dem ich weltweit kostenlos zahlen kann, hat mir sehr geholfen – insbesondere bei spontanen Anmeldungen für Rennen oder bei Buchungen unterwegs.
🔗 Empfehlung: Vergleiche hier Girokonten für Sportler und finde die beste Option für dich.

Fazit – Vorbereitung ist alles: Auf der Strecke und im Leben
Von meinem ersten Spartan Race 2017 über den Spartan Ultra 2019 auf Hawai bis heute: Mein Weg hat mir gezeigt, dass Vorbereitung den Unterschied macht – nicht nur im Training, sondern auch im Leben.
- Mietwagen & Pauschalurlaube für internationale Wettkämpfe nutzen (Mietwagen, Pauschalurlaub)
- Finanzen smart regeln (Girokonto)
Egal, ob du gerade deine ersten 5 km läufst oder dich auf einen Ultra vorbereitest: Mit dem richtigen Plan, der passenden Ausrüstung und kluger Vorbereitung erreichst du jedes Ziel.

Am Ende zählt nur eins: Schritt für Schritt, Kilometer für Kilometer – dein Traum ist machbar.